Energie aus Samenschalen von Jatropha curcas

  • Martin Kratzeisen
  • Joachim Müller

Abstract

Die Schalen der Kerne der Ölfrucht Jatropha curcas stellen einen vielversprechenden Brennstoff in den Tropen und Subtropen dar. Die thermische Energie kann vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel für die Trocknung von Jatropha Nüssen oder im Herstellungsprozess von Biodiesel aus Jatrophaöl. Der Heizwert der Schalen liegt zwischen 16-17 MJ/kg und erreicht somit die Werte von Holz, welches bis heute eine Hauptenergiequelle in Entwicklungsländern darstellt. In dieser Studie wurden die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Jatrophaschalen als Brennstoff untersucht und eine robuste, funktionelle Verbrennungseinheit für den Einsatz in tropischen und subtropischen Ländern entwickelt.
Veröffentlicht
2009-12-14
Zitationsvorschlag
Kratzeisen, M., & Müller, J. (2009). Energie aus Samenschalen von Jatropha curcas. LANDTECHNIK, 64(6), 391–393. https://doi.org/10.15150/lt.2009.700
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

<< < 1 2