Wärmenutzungskonzepte für Biogasanlagen

  • Stefan Nakazi
  • Anke Niebaum
  • Stefan Hartmann
  • Sebastian Wulf
  • Helmut Döhler

Abstract

Die Nutzung der Abwärme von Biogasanlagen kann deren Energieeffi zienz deutlich verbessern und hat vor dem Hintergrund steigender Substratpreise auch große wirtschaftliche Bedeutung. Anhand von Modellbetrachtungen wird der Einfl uss der Wärmenutzung auf die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen abgeschätzt und die Beheizung von Gewächshäusern sowie die Gärresttrocknung als Optionen für die Wärmenutzung betrachtet. Für alle betrachteten Gewächshausgrößen und Temperaturvarianten ist die Nutzung von Biogasabwärme anstelle einer Beheizung mit Öl sinnvoll. Für die Gärresttrocknung gilt dies nur, wenn das Aufbereitungsprodukt als Düngemittel vermarktet werden kann. Vor allem größere Biogasanlagen können durch eine Wärmenutzung ihre wirtschaftliche Situation deutlich verbessern.
Veröffentlicht
2009-10-26
Zitationsvorschlag
Nakazi, S., Niebaum, A., Hartmann, S., Wulf, S., & Döhler, H. (2009). Wärmenutzungskonzepte für Biogasanlagen. LANDTECHNIK, 64(5), 326–329. https://doi.org/10.15150/lt.2009.685
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>