Investitionsbedarf und Kosten konventioneller Melksysteme
Abstract
In der Milchviehhaltung haben die Kosten für die Milchgewinnung einen hohen Anteil an den Verfahrenskosten. Diese Kosten sind vom gewählten Melksystem, dessen Größe und der technischen Ausstattung abhängig. Im laufenden Betrieb sind außer den Festkosten für Technik und Bau insbesondere die sonstigen Verfahrenskosten wie variable Kosten und Arbeitskosten entscheidend. Den größten Anteil an den Gesamtkosten der Milchgewinnung haben die Arbeitskosten mit einer Größenordnung von 30 bis 50%, sowie die Festkosten mit einem Anteil von rund 25 bis 45%. Mit steigender Auslastung der Melksysteme sinken die Kosten je kg erzeugter Milch, jedoch sind in vielen Fällen einer maximalen Auslastung arbeitswirtschaftliche Grenzen gesetzt.
Veröffentlicht
2009-08-31
Zitationsvorschlag
Kühberger, M., Harms, J., Fübbeker, A., & Hartmann, W. (2009). Investitionsbedarf und Kosten konventioneller Melksysteme. LANDTECHNIK, 64(4), 250–253. https://doi.org/10.15150/lt.2009.674
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.