Schwebstaubgenerierung aus Krippenfuttermitteln für Pferde in Abhängigkeit von der Art und Aufbereitung des Futters
Abstract
Ziel der vorliegenden Studie war es, unterschiedliche Allein- und Mischfuttermittel für Pferde, auf deren Schwebstaubgenerierung unter Technikumsbedingungen zu analysieren. Zur Schwebstaubdifferenzierung wurden vier verschiedene Partikelfraktionen analysiert: PM20 (< 20µm), PM10 (< 10µm), PM2,5 (< 2,5µm) und PM1,0 (< 1µm). Die Messungen zeigten, dass das Reinigen der Futtermittel (Hafer und Gerste) zu einer Reduktion der Schwebstaubgenerierung um bis zu 80% führte. Bei den verschiedenen industriell hergestellten Futtermitteln (Pellet und Müsli) traten in den Partikelfraktionen PM20 und PM10 die signifikant geringsten Schwebstaubkonzentrationen auf. In der Partikelfraktion PM1,0 konnte hingegen in einem Müslifuttermittel die höchste Schwebstaubkonzentration festgestellt werden.
Veröffentlicht
2009-08-31
Zitationsvorschlag
Garlipp, F., Hessel, E. F., & Van den Weghe, H. (2009). Schwebstaubgenerierung aus Krippenfuttermitteln für Pferde in Abhängigkeit von der Art und Aufbereitung des Futters. LANDTECHNIK, 64(4), 242–245. https://doi.org/10.15150/lt.2009.672
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.