Arbeitszeitbedarf in der ökologischen Zuchtsauenhaltung

  • Marion Riegel
  • Matthias Schick
  • Ulrike Klöble
  • Stephan Fritzsche

Abstract

Zum Arbeitszeitbedarf in der Schweinehaltung und speziell in der ökologischen Schweinehaltung sind in der Literatur kaum zeitgemäße Angaben zu fi nden, welche die veränderten Rahmenbedingungen in der landwirtschaftlichen Praxis berücksichtigen. Im Projekt „Arbeitszeitbedarf in der Schweinehaltung nach der EG-Öko-Verordnung“ von Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) im Rahmen des Arbeitsprogramms Kalkulationsunterlagen des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) wurden praxisnahe Kennzahlen ermittelt. Diese Arbeiten knüpfen an an das Vorhaben „Schweinehaltung nach der EG-Öko-Verordnung — Beschreibung der Produktionsverfahren und Erhebung von Kosten- und Leistungselementen“ von Löser und Aubel [6], das ebenfalls im Rahmen des KTBL Arbeitsprogramms Kalkulationsunterlagen 2007 bearbeitet wurde. Insbesondere wurde für die Berechnung der Arbeitszeitbedarfswerte auf die Stallbaupläne von Löser und Aubel zurückgegriffen.
Veröffentlicht
2009-06-29
Zitationsvorschlag
Riegel, M., Schick, M., Klöble, U., & Fritzsche, S. (2009). Arbeitszeitbedarf in der ökologischen Zuchtsauenhaltung. LANDTECHNIK, 64(3), 212–214. https://doi.org/10.15150/lt.2009.670
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>