Feinentschwefelung von Biogas mit dotierter Aktivkohle
Abstract
Dotierte Aktivkohle ist eine speziell für die Entschwefelung von Biogas entwickelte Aktivkohle, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften dazu in der Lage ist, Schwefelwasserstoff in großen Mengen zu binden. Nach mehrjähriger Erprobung im Labormaßstab konnte die Leistungsfähigkeit der dotierten Aktivkohle zur Entschwefelung im praktischen Einsatz nachgewiesen werden. Die Vorteile und die spezielle Funktionsweise der dotierten Aktivkohle zur Entschwefelung zeigten sich hier genau wie in den vorangegangenen Laboruntersuchungen. Sie ermöglicht trotz ständig schwankender Randbedingungen eine durchgehend vollständige Entschwefelung. Durch den Einsatz des Entschwefelungssystems konnte der Schwefelwasserstoffgehalt im Biogas dauerhaft unter 1 ppm gesenkt werden. Die häufig durch den Schwefelwasserstoff hervorgerufenen Schäden oder Beeinträchtigungen am BHKW konnten bisher nicht identifi ziert werden. Eine direkt sichtbare positive Auswirkung der guten Entschwefelungsleistung ist die Verdopplung der Ölstandzeit der BHKW.
Veröffentlicht
2009-06-29
Zitationsvorschlag
Rossow, S., Deerberg, G., Goetze, T., Kanswohl, N., & Nelles, M. (2009). Feinentschwefelung von Biogas mit dotierter Aktivkohle. LANDTECHNIK, 64(3), 202–205. https://doi.org/10.15150/lt.2009.667
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.