Resuspension von Partikeln aus Tierställen
Abstract
Feinstaubbelastungen im Nahbereich von Tierställen stehen immer wieder im Fokus von Standortdiskussionen. Um präzise Prognosen einer Staubausbreitung treffen zu können, ist die Bestimmung der Emissionsfaktoren von großer Bedeutung. Darüber hinaus sollten die relevanten Einfl ussfaktoren der Transmission in Ausbreitungsmodellen berücksichtigt werden. Diese Faktoren werden in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt untersucht. Dazu gehören die Sedimentation, Adsorption und Resuspension, welche mit unterschiedlichen Tierstallstäuben an verschiedenen Laborprüfständen analysiert wurden. In einem speziell entwickelten Windkanal wurden die Untersuchungen zur Resuspension und Adsorption der Partikel außerhalb des Stalles durchgeführt.
Veröffentlicht
2009-06-29
Zitationsvorschlag
Henseler, J., Lodomez, P., Nannen, C., Diekmann, B., & Büscher, W. (2009). Resuspension von Partikeln aus Tierställen. LANDTECHNIK, 64(3), 198–201. https://doi.org/10.15150/lt.2009.666
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.