Neuartige Ureaseinhibitoren in der Nutztierhaltung — Grundlagenarbeit zu deren Wirksamkeit
Abstract
Im Rahmen des BMBF-geförderten interdisziplinären Forschungsverbundprojektes „Ureaseinhibitoren zur Senkung der Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft“ wurden ndlagenuntersuchungen mit einem Behälter-Wasserbad-Messsystem (BeWaSys) durchgeführt. Ziel war die Selektion des Ureaseinhibitors mit der besten Minderungswirkung nach einem Standardverfahren und die Quantifizierung von Einflussfaktoren auf die Wirkung des ausgewählten Ureaseinhibitors.
Veröffentlicht
2009-04-27
Zitationsvorschlag
Reinhardt-Hanisch, A., Grimm, H., & Hartung, E. (2009). Neuartige Ureaseinhibitoren in der Nutztierhaltung — Grundlagenarbeit zu deren Wirksamkeit. LANDTECHNIK, 64(2), 102–105. https://doi.org/10.15150/lt.2009.644
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.