Abbau von Staub in Abluftwäschern
Abstract
Staub kann durch Abluftwäscher weitestgehend aus der Abluft von Tierhaltungsanlagen abgetrennt werden. Allerdings stellt sich dann die Frage nach dem Verbleib des abgetrennten Staubes. Laborversuche zeigten, dass bei einem angenommenen Abscheidegrad von 90 % etwa 27 % der Staubmasse gelöst wurde, während 63 % kaum löslich war und damit als Feststoff auch auf den Füllkörpern abgelagert werden könnte. Die Feststoffe unterlagen einer starken Quellung, die zu einer erheblichen Gewichtszunahme der Füllkörper und auch zu einer Verringerung ihrer lichten Kanalweite führen könnte. Beide Aspekte müssen bei der Dimensionierung von Abluftwäschern berücksichtigt werden.
Veröffentlicht
2009-04-27
Zitationsvorschlag
Hahne, J. (2009). Abbau von Staub in Abluftwäschern. LANDTECHNIK, 64(2), 95–97. https://doi.org/10.15150/lt.2009.642
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.