Emissionen bei der Verbrennung von Gärresten aus Biogasanlagen
Abstract
Der steigende Anfall an Gärresten aus Biogasanlagen erfordert neue wirtschaftlich und technisch sinnvolle Verwertungsmöglichkeiten. Neben der Nutzung als Dünger stellt vor allem die energetische Verwertung eine vielversprechende Alternative dar. Erste Verbrennungsversuche bescheinigen die generelle Eignung von Gärreste-Pellets als Brennstoff. Die Rauchgasemissionen unterschritten die gesetzlich festgelegten Grenzwerte. Die Zusammensetzung der Feuerraumasche lässt nach erster Einschätzung eine Nutzung als Dünger zu.
Veröffentlicht
2009-04-27
Zitationsvorschlag
Starcevic, N., Martinov, M., Kratzeisen, M., Maurer, C., & Müller, J. (2009). Emissionen bei der Verbrennung von Gärresten aus Biogasanlagen. LANDTECHNIK, 64(2), 92–94. https://doi.org/10.15150/lt.2009.641
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.