Arbeitszeit- und Investitionsbedarf für Weideeinrichtungen

  • Marion Riegel
  • Matthias Schick
  • Wilfried Hartmann

Abstract

Die Weidewirtschaft hat vor allem bei extensiven Produktionsverfahren der Tierhaltung wie z.B. Mutterkuh-, Schaf- oder Ziegenhaltung eine große Bedeutung. In der ökologischen Landwirtschaft ist bei allen landwirtschaftlichen Nutztieren die Nutzung von Ausläufen als Alternative zur Weide vorgeschrieben. Zur Kalkulation des mit dem Weidegang verbundenen Arbeitszeitund Investitionsbedarfs sowie für die Ermittlung der Verfahrenskosten liegen zum Teil veraltete Daten vor oder sie sind so aufbereitet, dass sie kaum miteinander korrespondieren. Zudem werden die stark veränderten Rahmenbedingungen in der landwirtschaftlichen Praxis durch immer größere Parzellen, Trend zu extensiven Haltungsformen oder die vermehrte Nutzung mobiler Zäune kaum berücksichtigt (Baumgartner und Näf 1996, KTBL 2006, Schick 2001, von Korn 2001).
Veröffentlicht
2009-02-23
Zitationsvorschlag
Riegel, M., Schick, M., & Hartmann, W. (2009). Arbeitszeit- und Investitionsbedarf für Weideeinrichtungen. LANDTECHNIK, 64(1), 45–47. https://doi.org/10.15150/lt.2009.910
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>