Düngerverteilung: Ableitung von 2D- aus 1D-Streubildern

  • Robin Gebbers

Abstract

Zur Simulation von ortsspezifischen Düngemittelapplikationen wird ein zweidimensionales Modell des Streubildes benötigt. Es stellt sich die Frage, wie man mit geringem Aufwand ausreichend genaue Modelle erhält. Kausale Modelle der Düngerverteilung versuchen möglichst alle Faktoren zu beschreiben. Sie werden dadurch relativ komplex und lassen sich daher nur schwer parametrisieren [2]. Weiterhin ist die Messung zweidimensionaler Streubilder aufwändig und wird selten durchgeführt. Üblicherweise werden zur Untersuchungen von Düngerstreuern nur die eindimensionalen Querverteilungen bestimmt [3]. Dieser Artikel stellt eine Methode vor, mit der aus eindimensionalen Streubildern von Zweischeiben-Zentrifugalstreuern zweidimensionale Streubilder abgeleitet werden.
Veröffentlicht
2009-02-23
Zitationsvorschlag
Gebbers, R. (2009). Düngerverteilung: Ableitung von 2D- aus 1D-Streubildern. LANDTECHNIK, 64(1), 16–17. https://doi.org/10.15150/lt.2009.900
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in