Biogas in Brasilien

  • Irene Arnold
  • Daniela Stoffel
  • Karlheinz Köller

Abstract

In der Vergangenheit konnte sich die Biogas-Technologie in Brasilien auf Grund negativer Erfahrungen nicht durchsetzen, jedoch erlebt Brasilien aktuell einen Aufschwung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Die Biogasproduktion aus Reststoffen der Tierhaltung bietet sich besonders für die südlichen Regionen an, in denen Schweine- und Geflügelbetriebe regional konzentriert auftreten. Insgesamt sind die brasilianischen Biogasanlagen kleine, einfache Einheiten und mit deutschen Anlagen nicht zu vergleichen. Die Vinasse, ein flüssiger Reststoff der Ethanolproduktion wird wegen ihres hohen Kaliumgehaltes überwiegend als Dünger auf die Zuckerrohrfelder ausgebracht. Eine Nutzung als Gärsubstrat für die Biogaserzeugung wäre äußerst sinnvoll, wird aber auf Grund fehlender politischer Rahmenbedingungen sowie fehlender Technologien kaum praktiziert.
Veröffentlicht
2008-12-15
Zitationsvorschlag
Arnold, I., Stoffel, D., & Köller, K. (2008). Biogas in Brasilien. LANDTECHNIK, 63(6), 362–363. https://doi.org/10.15150/lt.2008.882
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>