Modellgestützte Zustandsdiagnose eines Luftfilters

  • Thomas Göres
  • Thorsten Lang
  • Jan Torben Oetker
  • Hans-Heinrich Harms

Abstract

Durch zustandsabhängige Instandhaltung kann einerseits das Verschleißpotenzial einer Baugruppe sehr gut ausgenutzt werden und zum anderen lassen sich Ausfallzeiten vermeiden. Die Herausforderung besteht dabei allerdings in der zuverlässigen Zustandsdiagnose der in Stand zu haltenden Baugruppe, insbesondere wenn sich deren Zustand nicht unmittelbar aus einer Messgröße ableiten lässt. Hier bietet sich die Verwendung von modellgestützten Methoden an, um die Messwerte in Abhängigkeit der jeweiligen Betriebsbedingungen richtig bewerten zu können. Zur Zustandsüberwachung eines Luftfilters wurden am ILF eine solche modellgestützte Methode erarbeitet, auf einem Traktor prototypisch implementiert und in Feldversuchen erprobt.
Veröffentlicht
2008-12-15
Zitationsvorschlag
Göres, T., Lang, T., Oetker, J. T., & Harms, H.-H. (2008). Modellgestützte Zustandsdiagnose eines Luftfilters. LANDTECHNIK, 63(6), 346–347. https://doi.org/10.15150/lt.2008.876
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 > >>