Einfluss von Trockenmasse-Gehalt, Lagerungsdichte und Häcksellänge auf das Porenvolumen im Siliergut

  • Fabian Roß
  • Christian Maack
  • Wolfgang Büscher

Abstract

Für die bisher verwendeten Messverfahren zur Bestimmung des Porenvolumens von Silagen war es erforderlich, dass mit einem Probeentnahmegerät aus einer bestehenden Silage Bohrkerne entnommen wurden. Für die selbst entwickelte Methode „Porenvolumenbestimmung-Bonn, Version 1" (PVB-B1) wird unverdichtetes Siliergut verwendet, das erst im Proberaum zur gewünschten Dichte verdichtet wird. Dadurch werden durch Entnahme und Transport bedingte Veränderungen des Porenvolumens vermieden. Anhand der gewonnenen Daten wurde eine Formel zur Schätzung des Porenvolumens in Maissilage erarbeitet.
Veröffentlicht
2008-12-15
Zitationsvorschlag
Roß, F., Maack, C., & Büscher, W. (2008). Einfluss von Trockenmasse-Gehalt, Lagerungsdichte und Häcksellänge auf das Porenvolumen im Siliergut. LANDTECHNIK, 63(6), 344–345. https://doi.org/10.15150/lt.2008.875
Rubrik
Fachartikel