Modellbasierte Steuerung beim Überladen landwirtschaftlicher Güter
Abstract
Bei großen Erntemaschinen steht neben der maximalen Auslastung der Maschine die Minimierung der Verluste bei Überladeprozessen im Vordergrund. Assistenzsysteme zur Überladung können für - gerade ungeübte - Bediener eine starke Arbeitserleichterung darstellen. Im Zusammenhang mit einer automatisierten Überladeassistenz erweist sich die rechnergestützte visuelle Überwachung des Beladungszustandes aufgrund der zum Teil widrigen landwirtschaftlichen Randbedingungen als schwierig, daher kann eine modellbasierte Beladungs- und Überladestrategie eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen. In diesem Beitrag wird das von der Deutschen Forschungsgesellschaft geförderte Projekt „Modellbasierte Beladung landwirtschaftlicher Anhänger" vorgestellt.
Veröffentlicht
2008-08-25
Zitationsvorschlag
Happich, G., & Harms, H.-H. (2008). Modellbasierte Steuerung beim Überladen landwirtschaftlicher Güter. LANDTECHNIK, 63(4), 216–217. https://doi.org/10.15150/lt.2008.821
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2008 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.