Reduktion der Dieselrußemissionen von Traktoren durch die Nachrüstung mit Partikelfiltern
Abstract
Die von Dieselmotoren erzeugten Rußpartikel gehören nach heutiger Kenntnis zu den gesundheitsschädlichsten Bestandteilen des PM-10 Feinstaubs. Aufgrund der geringen Größe der einzelnen Partikel von durchschnittlich 0,1 mm können sie bis in die Lungenbläschen vordringen. In der Schweiz werden jährlich rund 400 Tonnen Dieselruß von landwirtschaftlichen Maschinen ausgestoßen [1]. Da erst die Einführung der Abgasstufe 3B ab 2011 eine Verschärfung des massebezogenen Partikelgrenzwertes mit sich bringt und die Lebensdauer von landwirtschaftlichen Fahrzeugen sehr lang ist, schien es angezeigt, die Möglichkeiten zur Nachrüstung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Partikelfiltern zu untersuchen.
Veröffentlicht
2008-08-25
Zitationsvorschlag
Landis, M., Schiess, I., & Wolfensberger, U. (2008). Reduktion der Dieselrußemissionen von Traktoren durch die Nachrüstung mit Partikelfiltern. LANDTECHNIK, 63(4), 212–213. https://doi.org/10.15150/lt.2008.819
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2008 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.