Beurteilen der Haltbarkeit klimakterischer Früchte am Beispiel der Tomate
Abstract
Mit einem „shelf life“ Vorhersagemodell ausgestattete Funklogger sollen den Handel bei seinen Bemühungen unterstützen, qualitativ höherwertiges Obst und Gemüse in den Markt zu bringen und gleichzeitig die Abschriften zu reduzieren. Der hier vorgestellte Ansatz zum Entwickeln eines Vorhersagemodells am Beispiel der Tomate bedient sich sowohl einzelner Kulturparameter aus der Vorernteperiode als auch der Temperatursummenwerte und der Wasserdampfpartialdruckdifferenz in der Nachernteperiode.
Veröffentlicht
2008-06-30
Zitationsvorschlag
Geyer, M., Linke, M., Gerbert, I., Schlüter, O., & Kläring, H.-P. (2008). Beurteilen der Haltbarkeit klimakterischer Früchte am Beispiel der Tomate. LANDTECHNIK, 63(3), 158–159. https://doi.org/10.15150/lt.2008.803
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2008 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.