Schnelle Qualitätsbewertung von Früchten mit Hilfe der Bildverarbeitung

  • László Baranyai
  • Manuela Zude

Abstract

Der Einsatz von bildgebenden Systemen ist in modernen Sortieranlagen für Obst und Gemüse etabliert. In neu verfügbaren Anlagen werden zusätzlich spektroskopische Analysemethoden im sichtbaren und nahinfraroten Wellenlängenbereich zur Produktsortierung auf den Trockensubstanzgehalt und die lösliche Trockensubstanz eingesetzt. Hierbei werden siliziumbasierte Detektoren und Halogenlampen als Lichtquellen eingesetzt, die den Wellenlängenbereich bis 1100 nm abdecken. Der Einsatz von monochromatischen Laserdioden könnte zukünftig eine neue Methode zur Sortierung auf Produktfestigkeit bieten. Dies wurde an Kiwifrüchte erprobt. Im Laboraufbau wurden die drei Klassen „weich“, „premium“ und „hart“ mit einer Messungenauigkeit von 16,3% sortiert. Die Bildverarbeitung mit einem PC benötigte 70 ms pro Bild, so dass sie auch für die kommerzielle online Sortierung geeignet ist.
Veröffentlicht
2008-06-30
Zitationsvorschlag
Baranyai, L., & Zude, M. (2008). Schnelle Qualitätsbewertung von Früchten mit Hilfe der Bildverarbeitung. LANDTECHNIK, 63(3), 156–157. https://doi.org/10.15150/lt.2008.802
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>