Fusariuminfektionen im Winterweizen – Effekte von Maisstrohzerkleinerung und Bodenbearbeitungsverfahren
Abstract
Der Anbau von Körnermais vor Winterweizen ist wegen der Fusariumproblematik als kritisch einzustufen. Viele Betriebe setzen deshalb auf die wendende Bodenbearbeitung. Aus Erosionsschutzgründen wäre oft eine Mulchsaat anzustreben. Am Institut für Landtechnik und Tierhaltung wurde untersucht, ob mit intensiver Maisstrohzerkleinerung und mischender Einarbeitung einer Fusariuminfektion ausreichend vorgebeugt werden kann. Die dreijährigen Ergebnisse haben gezeigt, dass dies nur mit einer intensiv mulchenden Bestellung zu erreichen ist. Dennoch waren die DON (Deoxynivalenol) Werte signifikant über denen der Bestellung mit Pflug.
Veröffentlicht
2008-06-30
Zitationsvorschlag
Kirchmeier, H., & Demmel, M. (2008). Fusariuminfektionen im Winterweizen – Effekte von Maisstrohzerkleinerung und Bodenbearbeitungsverfahren. LANDTECHNIK, 63(3), 150–151. https://doi.org/10.15150/lt.2008.799
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2008 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.