Staub- und Partikelabscheidung bei Tierhaltungsanlagen
Abstract
Verfahren zur Verringerung von Staubemissionen aus Tierhaltungsanlagen werden an Bedeutung gewinnen. Dies gilt vor allem für die Geflügelhaltung, aber auch für große Schweinebestände. Bei der Nassentstaubung mit Abluftwäschern treten immer wieder verfahrenstechnische Probleme (Ablagerungen, Verdichtungen) auf. In diesem Beitrag wird ein Filter zur Trockenentstaubung beschrieben, der bei geringen Druckverlusten im Mittel eine Gesamtstaubabscheidung von 83 % ermöglicht. Auch Feinstaub (PM10) kann um mindestens 70 % reduziert werden.
Veröffentlicht
2008-04-28
Zitationsvorschlag
Hahne, J., & Asendorf, W. (2008). Staub- und Partikelabscheidung bei Tierhaltungsanlagen. LANDTECHNIK, 63(2), 106–107. https://doi.org/10.15150/lt.2008.791
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2008 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.