Vergleich des Trocknungsverhaltens von Biogasgärrest, Rindergülle und Klärschlamm

  • Christian Thullner
  • Sabrina Sanchez
  • Joachim Müller

Abstract

Bedingt durch die gesetzliche Förderung von erneuerbaren Energien nimmt die Anzahl der Biogasanlagen stetig zu. Das Nebenprodukt der Biogaserzeugung, der Gärrest, ist ein wertvoller organischer Dünger, der derzeit hauptsächlich in der Pflanzenproduktion Verwendung findet. Der steigende Anfall an Gärrest erfordert in Zukunft überregionale Verwertungsmöglichkeiten. Auf Grund seines hohen Wassergehaltes ist der Transport mit erheblichen Kosten verbunden. Die Trocknung des Gärrestes stellt eine Möglichkeit zur Steigerung der Transportwürdigkeit dar. Unterschiede im Trocknungsverhalten von Gärrest, Rindergülle und Klärschlamm erfordern angepasste Trocknungsverfahren für die Gärresttrocknung.
Veröffentlicht
2008-04-28
Zitationsvorschlag
Thullner, C., Sanchez, S., & Müller, J. (2008). Vergleich des Trocknungsverhaltens von Biogasgärrest, Rindergülle und Klärschlamm. LANDTECHNIK, 63(2), 100–101. https://doi.org/10.15150/lt.2008.788
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>