Kontinuierliche Durchsatz- und Ertragsermittlung in Erntemaschinen - Stand der Technik
Abstract
Die Ernte landwirtschaftlicher Kulturen erfolgt heute mit leistungsfähigen Maschinen im meist überbetrieblichen Einsatz. Neben der Arbeitserledigung wird hierdurch auch die Information über die Variation der Erträge innerhalb der Schläge aus den Betrieben herausgenommen. Mit in die Erntemaschinen integrierten Durchsatz- und Ertragsmessgeräten können im Zusammenwirken mit Ortungssystemen die lokale Ertragsermittlung realisiert und damit Informationen über die Ertragsfähigkeit und -struktur der Felder automatisiert gewonnen werden. Diese Dokumentation der Ertragsverhältnisse ist ein erster Schritt zum präzisen Ackerbau.
Veröffentlicht
2007-09-24
Zitationsvorschlag
Demmel, M. (2007). Kontinuierliche Durchsatz- und Ertragsermittlung in Erntemaschinen - Stand der Technik. LANDTECHNIK, 62(SH), 270–271. https://doi.org/10.15150/lt.2007.2016
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2007 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.