Wirkung verschiedener Fahrwerke auf die Bodenstruktur bei gleichem Kontaktflächendruck
Abstract
Der Trend zu leistungsfähigeren Landmaschinen ist häufig mit einer Zunahme der Fahrzeugmassen verbunden. Die Radlasten sind in jüngster Zeit insbesondere bei den selbstfahrenden Erntemaschinen gestiegen. Die Landtechnik reagiert mit neuen Laufwerkstechnologien und Fahrwerkskonzepten auf diese Entwicklung. Moderne Radialreifen, großvolumige Breitreifen und Gummibandlaufwerke sowie das spurversetzte Fahren sollen hohe Radlasten bodenschonend auf Ackerböden abstützen und das Risiko von Unterbodenverdichtungen minimieren.
Veröffentlicht
2007-09-24
Zitationsvorschlag
Geischeder, R., Brandhuber, R., & Demmel, M. (2007). Wirkung verschiedener Fahrwerke auf die Bodenstruktur bei gleichem Kontaktflächendruck. LANDTECHNIK, 62(SH), 268–269. https://doi.org/10.15150/lt.2007.2015
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2007 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.