Zusammenhang zwischen luftgetragenen Partikeln und Schimmelpilzen in einem Pferdestall
Abstract
Die verschiedenen Methoden zur Konzentrationsbestimmung luftgetragenen Staubes sind gegenüber dem Nachweis von Mikroorganismen mit weit weniger Aufwand verbunden. Eine Einschätzung aerosolisierter Mikroorganismen vor Ort zur Beurteilung der Ist-Situation im Stall ist nicht möglich. Wie hoch der Anteil gebundener Schimmelpilzsporen an Staubpartikel für verschiedene Größenklassen ist, soll anhand eines statistischen Models aufgezeigt werden. Der Zusammenhang zwischen der Konzentration von luftgetragenen Partikeln und Schimmelpilzen soll mit Hilfe der Regressionsanalyse erörtert werden, um anhand von Staubmessungen eine Prognose hinsichtlich des Schimmelpilzgehaltes der Stallluft geben zu können.
Veröffentlicht
2007-08-27
Zitationsvorschlag
Szabo, E., Büscher, W., Müller, W., & Zucker, B.-A. (2007). Zusammenhang zwischen luftgetragenen Partikeln und Schimmelpilzen in einem Pferdestall. LANDTECHNIK, 62(4), 236–237. https://doi.org/10.15150/lt.2007.995
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2007 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.