Erosionsschutz durch abgestimmte Bodenbearbeitungs- und Softwaretechnik
Abstract
Der präzise Landbau wird bislang mit Einsparung von Produktionsmitteln und Steigerung der Arbeitseffizienz in Verbindung gebracht. Weitgehend unbeachtet und ungenutzt sind die Möglichkeiten im Bereich des Umwelt- und Ressourcenschutzes. Die ortsspezifische Bodenbearbeitung besitzt vielversprechende Lösungsansätze zur Minimierung der Erosionsgefahr auf Ackerflächen. Neben den Anforderungen an die Bodenbearbeitungstechnik, Steuerungssoftware und elektronische Regelung werden hierfür auch zwei Ansätze zur Kartierung der Strohauflage vorgestellt.
Veröffentlicht
2007-08-27
Zitationsvorschlag
Schüle, T., Walther, S., Strobel, M., & Köller, K. (2007). Erosionsschutz durch abgestimmte Bodenbearbeitungs- und Softwaretechnik. LANDTECHNIK, 62(4), 214–215. https://doi.org/10.15150/lt.2007.984
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2007 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.