Einfluss von Einstreumaterial und -aufbereitung auf NH3- und Spurengasflüsse aus der Hühnerhaltung
Abstract
In Laborversuchen wurden neben verschiedenen Stroharten in unterschiedlichen Aufbereitungsformen auch Materialien wie Torf und Braunkohlenxylit hinsichtlich ihrer Wirkung auf Schadgasemissionen während der Lagerung von Legehennenkot geprüft. Jedes der untersuchten Schadgase (NH3, CH4, N2O) zeigte ein anderes Verhalten gegenüber den geprüften Einstreumaterialien, so dass keine abschließende Empfehlung gegeben werden kann, welches dieser Materialien die Emissionen aller drei Schadgase gleichermaßen gut begrenzt.
Veröffentlicht
2007-04-30
Zitationsvorschlag
Brunsch, R., Model, A., & Berg, W. (2007). Einfluss von Einstreumaterial und -aufbereitung auf NH3- und Spurengasflüsse aus der Hühnerhaltung. LANDTECHNIK, 62(2), 100–101. https://doi.org/10.15150/lt.2007.949
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2007 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.