Dinkelspelzen als Regelbrennstoff

  • Arne Rehnert
  • Jörg Heinzemann
  • Lutz Beplate-Haarstrich
  • Wolfgang Lücke

Abstract

Im Rahmen einer Masterarbeit wurde untersucht, inwieweit es feuerungstechnisch sinnvoll und rechtlich möglich ist, Dinkelspelzen gepresst zu Pellets für eine thermische Nutzung in Kleinfeuerungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 15 bis 100 kWh zu verwenden. Die bisherigen Entsorgungskosten der Dinkelspelzen, die von der Verarbeitungsindustrie getragen werden müssen, könnten dadurch wegfallen. Mit der thermischen Nutzung von Spelzenpellets ließe sich so auf dezentraler Ebene ein kostengünstiger und CO2-neutraler Brennstoff bereitstellen.
Veröffentlicht
2007-04-30
Zitationsvorschlag
Rehnert, A., Heinzemann, J., Beplate-Haarstrich, L., & Lücke, W. (2007). Dinkelspelzen als Regelbrennstoff. LANDTECHNIK, 62(2), 92–93. https://doi.org/10.15150/lt.2007.945
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>