Tiergezogene Mechanisierung der Hirseaussaat - Lösungen für kleinbäuerliche Subsistenzbetriebe in Südwest-Niger
Abstract
Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes wurde das Potenzial tiergezogener Mechanisierung in kleinbäuerlichen Subsistenzbetrieben in Niger (Westafrika) untersucht. Ein eselgezogener Geräteentwurf ermöglicht eine hinsichtlich Saatdichte und Ablagetiefe optimale Saatgutablage, die in Handarbeit nur mit großem Aufwand zu erreichen wäre. Durch die Einsparung teuren Mineraldüngers und die Möglichkeit der lokalen Fertigung ist der Einsatz auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten interessant.
Veröffentlicht
2006-09-25
Zitationsvorschlag
Frick, T., & Köller, K. (2006). Tiergezogene Mechanisierung der Hirseaussaat - Lösungen für kleinbäuerliche Subsistenzbetriebe in Südwest-Niger. LANDTECHNIK, 61(SH), 326–328. https://doi.org/10.15150/lt.2006.2055
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.