Auswirkungen verschiedener Kraftfuttervorlagetechniken bei Pferden in Einzelboxenhaltung
Abstract
Bei der Haltung von Pferden in Einzelboxen besteht bei manueller Kraftfuttervorlage häufig das Problem, dass die Pferde unruhig werden, Verletzungen und Stress ausgesetzt sind, da das Futter nicht zeitgleich verabreicht wird. Es wird eine Verhaltensanalyse mit einer Analyse der Herzfrequenzvariabilität (HRV) verknüpft, um eine mögliche Stressbelastung während der Kraftfuttervorlage anhand verschiedener utterapplikationstechniken bewerten zu können. Es wurde eine Stressbelastung während der Wartezeit nach Beginn der Kraftfuttervorlage festgestellt. Diese Belastung erhöhte sich, je länger die Wartezeit andauerte.
Veröffentlicht
2006-10-30
Zitationsvorschlag
Hohmann, T., Kreimeier, P., Bockisch, F.-J., & Bohnet, W. (2006). Auswirkungen verschiedener Kraftfuttervorlagetechniken bei Pferden in Einzelboxenhaltung. LANDTECHNIK, 61(5), 270–271. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1124
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.