Entwicklung und Bau eines Pflanzgerätes für den Meerrettichanbau
Abstract
An die Energiegehalte und Inhaltsstoffe von Silagen werden sowohl bei der Tierfütterung als auch bei der energetischen Nutzung in Biogasanlagen hohe Anforderungen gestellt. Eine verlustarme Futterkonservierung wird durch die Lagerungsdichte beeinflusst, welche maßgeblich die Haltbarkeit der Silage am geöffneten Silo („Langzeitstabilität“) bestimmt. Der Einfluss der Häcksellänge auf die Verdichtung von Maishäckselgut bei differenzierten Trockensubstanzgehalten wurde im kleintechnischen Maßstab untersucht.
Veröffentlicht
2006-10-30
Zitationsvorschlag
Kirchmeier, H., Rödel, G., & Demmel, M. (2006). Entwicklung und Bau eines Pflanzgerätes für den Meerrettichanbau. LANDTECHNIK, 61(5), 262–263. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1120
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.