Heizenergiebedarf in der Hähnchenmast

  • Till Schneider
  • Wolfgang Büscher

Abstract

Angesichts steigender Energiepreise nimmt das Interesse an Energieeinsparung in der Hähnchenmast zu. Mit der Wahl des Heizsystems und der Anpassung der Klimasteuerung kann der Landwirt Einfluss auf seine Heizenergiekosten nehmen. Durch den Einsatz von Heizgeräten mit direkter Ableitung der Verbrennungsluft aus dem Stall kann die Lüftungsintensität in den ersten Tagen der Mast abgesenkt werden. Die Folge ist eine Verringerung der Wärmeverluste über die Lüftung. Im Vergleich zu konventionellen Heizkanonen zeigte sich eine Energieersparnis von rund 15% bei den Geräten mit Rauchgasabfuhr.
Veröffentlicht
2006-08-28
Zitationsvorschlag
Schneider, T., & Büscher, W. (2006). Heizenergiebedarf in der Hähnchenmast. LANDTECHNIK, 61(4), 220–221. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1108
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 > >>