Stauwärmenutzung in Dächern - Energiegewinnung in landwirtschaftlichen Gebäuden
Abstract
Der starke Anstieg der Energiepreise hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren die thermische Nutzung von Sonnenenergie erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Neben der Verwendung von Solarkollektoren stellt die Nutzung von erwärmter Luft unter Metalldächern über Wärmepumpen eine sinnvolle Alternative dar. Da in landwirtschaftlichen Gebäuden häufig große Dachflächen vorhanden sind, kann die gewonnene Energie zur Brauchwassererwärmung und für Heizzwecke eingesetzt werden.
Veröffentlicht
2006-08-28
Zitationsvorschlag
Lücke, W., & von Hörsten, D. (2006). Stauwärmenutzung in Dächern - Energiegewinnung in landwirtschaftlichen Gebäuden. LANDTECHNIK, 61(4), 208–209. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1102
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.