Prozessoptimierung in der Versorgungskette frischer Produkte - Die Basis sind zerstörungsfreie Inhaltsstoffanalysen
Abstract
Die möglichst optimale Einstellung der Nacherntebedingungen bezogen auf den physiologischen Produktzustand ist gerade bei leicht verderblichen gartenbaulichen Produkten entscheidend für die Qualität im Handel. Mit Hilfe zerstörungsfreier spektrometrischer Methoden könnte wiederholt an einzelnen Früchten entlang der Versorgungskette gemessen werden, um beispielsweise die Qualität beeinflussenden Pigmentveränderungen zu überwachen und für die Prozessregelung zu nutzen.
Veröffentlicht
2006-08-28
Zitationsvorschlag
Zude, M., & McRoberts, N. (2006). Prozessoptimierung in der Versorgungskette frischer Produkte - Die Basis sind zerstörungsfreie Inhaltsstoffanalysen. LANDTECHNIK, 61(4), 204–205. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1100
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.