Optimierungspotenzial im Feldversuch durch automatische Fahrzeugführung

  • Markus Demmel
  • Eckart Zeltner
  • Konrad Fink
  • Patrick Noack
  • Thomas Muhr

Abstract

Das Anlegen von Parzellenversuchsanlagen für Feldversuche ist arbeits- und zeitintensiv. Durch die Erzeugung von Parzellenversuchen am PC wird der Zeitbedarf für die Planung erheblich reduziert. Außerdem können hier vorhandene Informationen aus anderen PC Anwendungen übernommen werden. Die digitalen Planungsdaten stellen die Grundlage für die Automatisierung der Versuchsanlage im Feld dar. Sie können einerseits genutzt werden, um den Traktor mit der Parzellensämaschine mit Hilfe von automatischen Lenksystemen zu steuern. Andererseits kann der Beginn der Aussaat am Anfang jeder Parzelle über einen Bordrechner ausgelöst werden.
Veröffentlicht
2006-08-28
Zitationsvorschlag
Demmel, M., Zeltner, E., Fink, K., Noack, P., & Muhr, T. (2006). Optimierungspotenzial im Feldversuch durch automatische Fahrzeugführung. LANDTECHNIK, 61(4), 198–199. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1097
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>