Stoßbelastung von Möhren beim maschinellen Verpacken
Abstract
Waschmöhren werden maschinell geerntet, aufbereitet und verpackt. Dabei sind sie intensiven Belastungen durch Stöße ausgesetzt, welche Qualität und Haltbarkeit der Möhren vermindern können. Ein Verfahrensabschnitt mit besonders hoher Stoßbelastung ist das Abpacken. Um hier die Stoßbelastung zu bestimmen, wurde ein Stoßdetektor direkt in eine Möhre implantiert und die Belastung beim Durchlaufen von Abpackmaschinen aufgezeichnet. Aus der Analyse der Stoßdaten lassen sich Anzahl und Stärke der auftretenden Stöße ermitteln und kritische Punkte in den Verfahrensabschnitten identifizieren, um gezielt Maßnahmen zur Verminderung zu ergreifen.
Veröffentlicht
2006-06-26
Zitationsvorschlag
Herold, B., Truppel, I., & Geyer, M. (2006). Stoßbelastung von Möhren beim maschinellen Verpacken. LANDTECHNIK, 61(3), 146–147. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1081
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.