Bewertung von Ackerschlägen mit Hilfe der hydrologischen Datenerfassung - Fortschritt der dynamischen Bodenfeuchteerfassung
Abstract
Die räumliche Änderung der Bodenarten verursacht die ungleiche Verteilung des vorliegenden Wassergehaltes im Oberboden. Dies gilt auch für gleiche Niederschläge. Zur hydrologischen Bewertung landwirtschaftlicher Flächen kommen gegenwärtig überwiegend geo-physikalische Verfahren zum Einsatz, die auf Grundlage der getroffenen Analysen eine Vorhersage von Bewässerungs- und Entwässerungszuständen erlauben. Die Entwicklung eines Gerätes zur dynamischen Ermittlung der Bodenfeuchte ermöglicht die Erfassung der Bodenfeuchte einer dünnen Bodenschicht (h = 3 cm).
Veröffentlicht
2006-06-26
Zitationsvorschlag
Jantschke, C., Becker, R., & Köller, K. (2006). Bewertung von Ackerschlägen mit Hilfe der hydrologischen Datenerfassung - Fortschritt der dynamischen Bodenfeuchteerfassung. LANDTECHNIK, 61(3), 140–141. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1078
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.