Ausbreitung luftgetragener Substanzen aus der Tierhaltung - vereinheitlichte Darstellung - Nutzung der dimensionslosen Ergebnisdarlegung bei Umweltverträglichkeitsprüfungen

  • Karl-Heinz Krause
  • Stefan Linke

Abstract

In früheren Zeiten reichten die Abstandsdiagramme nach den einschlägigen Tierhaltungsrichtlinien des VDI zur Geruchsbelastung aus, um abzuschätzen, ob eine Tierhaltung zur nächstgelegenen Wohnbebauung den erforderlichen Mindestabstand einhält oder nicht. Heute werden vielfach in der Umweltverträglichkeitsprüfung über den Geruch hinaus auch Aussagen zum Verbleib von Ammoniak, Staub und Keimen gefordert. Stützt man sich auf Ausbreitungssimulationen, dann lässt sich über die dimensionslose Darstellung der Verdünnungsverhältnisse eine einheitliche Darstellung für alle relevanten Substanzen vornehmen mit dem Vorteil, auf einen Blick Zuordnungen abwägen zu können. Man erkennt, ob Überzeichnungen oder Verharmlosungen der Immissionssituation vorliegen.
Veröffentlicht
2006-02-27
Zitationsvorschlag
Krause, K.-H., & Linke, S. (2006). Ausbreitung luftgetragener Substanzen aus der Tierhaltung - vereinheitlichte Darstellung - Nutzung der dimensionslosen Ergebnisdarlegung bei Umweltverträglichkeitsprüfungen. LANDTECHNIK, 61(1), 34–35. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1047
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>