N2O-Freisetzung beim Anbau von Energiepflanzen
Abstract
Seit 1999 werden N2O-Emissionsraten aus Parzellen mit drei Stickstoffdüngungsstufen gaschromatografisch bestimmt. Der langjährige Mittelwert der düngungsinduzierten N2O-N-Emissionen ist 0,7%. Vereinzelt auftretende intensive N2O-Emissionsquellen verursachen einen düngungsabhängigen Anstieg des Emissionsfaktors. Es wurde eine enge Korrelation zwischen N2O-Emissionen und Jahresniederschlag beobachtet. Die Korrelation zwischen N2O-Emissionen und Bodennitratgehalt ist niedriger. Düngungsgaben, Pflanzenbestand und Niederschläge wirken sich auf die N2O-Emissionen aus.
Veröffentlicht
2005-10-31
Zitationsvorschlag
Hellebrand, H.-J., Scholz, V., Kern, J., & Kavdir, Y. (2005). N2O-Freisetzung beim Anbau von Energiepflanzen. LANDTECHNIK, 60(5), 272–273. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1237
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.