Abgaspartikelfiltersysteme für rapsölbetriebene Blockheizkraftwerke

  • Klaus Thuneke
  • Kathrin Stotz
  • Heiner Link

Abstract

Rapsölbetriebene BHKW zeichnen sich durch die besonders effiziente Nutzung regenerativer landwirtschaftlicher Energieträger aus. Dennoch sind schädliche Abgasemissionen wie Partikel zu minimieren. Deshalb wurde die Funktion von Dieselpartikelfiltern bei einem rapsölbetriebenen BHKW untersucht. Die ermittelte Partikelmasseminderung beträgt bis zu 98 %. Jedoch steigen bereits nach kurzer Einsatzdauer Abgasgegendruck und damit auch Kraftstoffverbrauch sowie Abgasemissionen an. Ausbau und Reinigung des Filters sind daraufhin erforderlich. Für einen praxisgerechten Wartungsaufwand ist die Optimierung von Dieselpartikelfiltersystemen notwendig.
Veröffentlicht
2005-10-31
Zitationsvorschlag
Thuneke, K., Stotz, K., & Link, H. (2005). Abgaspartikelfiltersysteme für rapsölbetriebene Blockheizkraftwerke. LANDTECHNIK, 60(5), 268–269. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1235
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>