Arbeitszeitbedarfswerte in der Milchviehhaltung
Abstract
Für moderne Milchviehbetriebe sind genaue arbeitswirtschaftliche Planungsdaten wichtig, um vorhandenes Rationalisierungspotenzial zu nutzen und den Faktor Arbeit optimal auszulasten. Neben den Verfahrensabläufen beim Melken und Füttern gewinnen bei der Ermittlung der Zeitbedarfsdaten Sonder- und Managementtätigkeiten an Bedeutung. Durch gezielten Einsatz verfahrenstechnischer und arbeitsorganisatorischer Hilfsmittel lässt sich der Arbeitszeitbedarf unter sonst gleichen Bedingungen deutlich reduzieren. In Milchproduktionssystemen mit Bestandesgrößen zwischen 40 und 1000 Milchkühen ist mit einem Gesamtarbeitszeitbedarf zwischen 90 und 50 AKh je Kuh und Jahr zu rechnen.
Veröffentlicht
2005-08-29
Zitationsvorschlag
Schick, M., & Hartmann, W. (2005). Arbeitszeitbedarfswerte in der Milchviehhaltung. LANDTECHNIK, 60(4), 226–227. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1224
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.