Erdwärmetauscher in der Sauenaufzucht - Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Stallklimas und zur Emissionsminderung
Abstract
Mit Hilfe der Stalllüftung sollen gute Stallklimaparameter erreicht werden. Die dazu notwendige Lüftung ist mit Emissionen verbunden, die zu minimieren sind. Zu den emissionsarmen Lüftungssystemen, die dennoch ein gutes Stallklima gewährleisten, gehört die Frischluftführung über einen Erdwärmetauscher vor Eintritt in den Stallraum. Ein Sauenaufzuchtstall wird während Sommer- und Winterperiode untersucht. Neben dem Abbau sommerlicher Temperaturspitzen können die jährlichen Ammoniakemissionen bis zu 30 % reduziert werden.
Veröffentlicht
2005-08-29
Zitationsvorschlag
Müller, H.-J., Stollberg, U., & Venzlaff, F.-W. (2005). Erdwärmetauscher in der Sauenaufzucht - Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Stallklimas und zur Emissionsminderung. LANDTECHNIK, 60(4), 212–213. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1217
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.