Getreideentwesung mit Solarenergie

  • Mahasin Ahmed
  • Wolfgang Lücke

Abstract

Die Nutzung von Solarenergie zur thermischen Entwesung von Getreide wurde an Weizen (Feuchtegehalt 12%) untersucht. Die Solarenergie wurde über ein Kollektormodell von 1m2 Absorberfläche empfangen. Die zur Abtötung von Insekten nötige Letaltemperatur von 60°C konnte im Stillstand unter Freilandbedingungen in Deutschland erreicht werden. Um zu klären, ob das System auch im Durchlauf betrieben werden kann, wurde ein Modellkollektor entwickelt, dessen Absorber mittels Infrarotenergie beheizt wurde, so dass konstante Absorbertemperaturen vorlagen. Bei Absorbertemperaturen von 80 °C ließ sich mit einem Massendurchsatz von 22 kg/h eine thermische Entwesung des Getreides nachweisen.
Veröffentlicht
2005-08-29
Zitationsvorschlag
Ahmed, M., & Lücke, W. (2005). Getreideentwesung mit Solarenergie. LANDTECHNIK, 60(4), 206–207. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1214
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>