Konzept für leistungsverzweigte Getriebe
Abstract
Viele Land- und Baumaschinen verfügen über vollhydrostatische Antriebe, die neben großen Vorteilen auch zahlreiche Nachteile haben (schlechter Wirkungsgrad und schlechtes Lärmverhalten). Ein mehrfach leistungsverzweigtes Getriebe in offener Bauform kann diese Nachteile kompensieren. Mehrere Abtriebe verwenden dabei einen gemeinsamen Getriebezweig als Hauptgetriebe. Für ein solches Getriebe sind fast unendlich viele Schaltungs- und Steuerungsstrategien entsprechend den jeweiligen spezifischen Anforderungen denkbar. Das Getriebekonzept der mehrfachen Leistungsverzweigung und der aufgelösten Getriebebauform kann auch auf (teil-)elektrische Antriebe übertragen werden.
Veröffentlicht
2005-08-29
Zitationsvorschlag
Pickel, P. (2005). Konzept für leistungsverzweigte Getriebe. LANDTECHNIK, 60(4), 190–191. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1206
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.