Ammoniakemissionen: Eignen sich plasmaphysikalische Verfahren zur Behandlung von Stallabluft?
Abstract
Die Abluftbehandlung mit Nicht-Thermischen-Plasma- Verfahren (NTP) bietet die Möglichkeit zur Reduzierung von Ammoniak- und Geruchsemissionen sowie des Keimabbaus. In Untersuchungen an einer im Schweinemaststall installierten NTP-Abluftreinigungsanlage konnte eine Reduktion der Ammoniak-Konzentration von 18% erzielt werden, jedoch ist der Energiebedarf hierfür im Vergleich zu anderen Abluftreinigungsverfahren erheblich höher. Zudem entsteht Ammoniumnitrat, das neue Probleme der Entsorgung schafft.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Kosch, R., Van den Weghe, H., & Decker, A. (2005). Ammoniakemissionen: Eignen sich plasmaphysikalische Verfahren zur Behandlung von Stallabluft?. LANDTECHNIK, 60(3), 162–163. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1201
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.