Verfahren zur Abtrennung von Drahtstücken bei der Hopfenernte
Abstract
Bei der Hopfenernte werden die kompletten Reben zur Pflückmaschine auf dem landwirtschaftlichen Betrieb transportiert. Nach Abtrennung der Dolden werden die verbleibenden Reben zusammen mit dem darin befindlichen Aufleitdraht gehäckselt und als organischer Dünger wieder zurück auf die Felder gebracht. Beim Transport geht immer wieder Material verloren und die auf den öffentlichen Straßen liegenden kurzen Drahtstifte - auch Hopfenspikes genannt - verursachen Schäden an den Reifen von Verkehrsteilnehmern. In der Saison 2004 wurden drei verschiedene Systeme zur Abtrennung der Drahtstücke vom Häckselgut getestet und bewertet.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Kirchmeier, H., Röder, G., & Demmel, M. (2005). Verfahren zur Abtrennung von Drahtstücken bei der Hopfenernte. LANDTECHNIK, 60(3), 148–149. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1194
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.