Kraftmessungen am Euter in automatischen Melksystemen
Abstract
Seit einigen Jahren haben sich automatische Melksysteme (AMS) etabliert. Die von den Herstellern angebotenen Systeme unterscheiden sich in der Hauptsache durch das Ansetzsystem und die Schlauchführung. Ziel der Untersuchungen war es, Unterschiede der einzelnen Fabrikate im Bezug auf die Kraftwirkungen festzustellen. Zur Erfassung der Vertikal-, Dreh- und Hebelkräfte wurde ein von der DLG entwickelter Prüfstand genutzt. Hauptsächlich wirkt sich die unterschiedliche Schlauchführung auf die horizontalen Längs- und Querkräfte aus.
Veröffentlicht
2005-04-25
Zitationsvorschlag
Rose, S., Brunsch, R., Huschke, W., & Klimetschek, H.-J. (2005). Kraftmessungen am Euter in automatischen Melksystemen. LANDTECHNIK, 60(2), 104–105. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1181
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.