Pferdemist - Problemlösung durch mechanische Aufbereitung, Kompostierung und thermische Verwertung

  • Jürgen Beck

Abstract

Bei mehr als 750000 Reitpferden in Deutschland, die meist in flächenarmen Betrieben stehen, ist inzwischen ein erhebliches Entsorgungsproblem entstanden (pro Pferd und Jahr rund 9 t Mist). Durch den hohen Einstreuanteil ist aber Pferdemist pflanzenbaulich nicht mehr attraktiv. Da so bis zu 427 Euro pro Pferd und Jahr für die Mistentsorgung anfallen, wurden in Praxisuntersuchungen drei Verfahren zur mechanischen Aufbereitung geprüft, die die Entsorgungskosten reduzieren und die Kompostiereigenschaften verbessern sollen. Zur finalen Entsorgung durch thermische Verwertung wurden die Heizwerte der Mistsubstrate bestimmt und werden diese zurzeit pyrolysiert.
Veröffentlicht
2005-02-28
Zitationsvorschlag
Beck, J. (2005). Pferdemist - Problemlösung durch mechanische Aufbereitung, Kompostierung und thermische Verwertung. LANDTECHNIK, 60(1), 40–41. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1161
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>