Staubfreisetzung von Einstreumaterialien in der Pferdehaltung
Abstract
In der Pferdehaltung kommt dem Einstreumaterial als Hauptquelle hoher Staubemission in Pferdeställen eine große Bedeutung zu. Besonders das vielfach verwendete Stroh gilt als Auslöser für respiratorische Erkrankungen. Alternative Einstreumaterialien scheinen hier die Lösung zu sein. Am Institut für Landtechnik der Universität Bonn wurde ein standardisiertes Verfahren entwickelt, mit dem sechs unterschiedliche Einstreumaterialien auf ihre Staubfreisetzung in Abhängigkeit der Partikelgröße beim Einstreuen untersucht wurden.
Veröffentlicht
2004-12-13
Zitationsvorschlag
Szabo, E., Schäfer, I., & Büscher, W. (2004). Staubfreisetzung von Einstreumaterialien in der Pferdehaltung. LANDTECHNIK, 59(6), 336–337. https://doi.org/10.15150/lt.2004.1371
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2004 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.