Zuführeinrichtungen für Mähdrescherhäcksler - Steigerung der Häckselqualität und Reduzierung des Leistungsbedarfs durch verändertes Schnittprinzip

  • Gero Wallmann
  • Hans-Heinrich Harms

Abstract

Gestiegene Anforderungen an die Häckselqualität von Mähdrescherhäckslern haben dazu geführt, dass diese eines der Aggregate mit dem höchsten Leistungsbedarf des Mähdreschers sind. Am Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik der TU Braunschweig werden Zuführeinrichtungen entwickelt, die einen Schnitt des Strohs mit einseitiger Einspannung ermöglichen und so die Arbeitsweise des Häckslers verbessern.
Veröffentlicht
2004-10-25
Zitationsvorschlag
Wallmann, G., & Harms, H.-H. (2004). Zuführeinrichtungen für Mähdrescherhäcksler - Steigerung der Häckselqualität und Reduzierung des Leistungsbedarfs durch verändertes Schnittprinzip. LANDTECHNIK, 59(5), 262–263. https://doi.org/10.15150/lt.2004.1348
Rubrik
Fachartikel